Die RWS Railway Service GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner im Bereich elektrischer und elektronischer Komponenten für Schienenfahrzeuge – über den gesamten Prozess: von der Projektierung über die Konstruktion und Fertigung bis hin zu Montage, Inbetriebnahme und Service.
Dabei profitieren unsere Kunden von allen Vorzügen des klassisch-mittelständischen Unternehmens: gleich bleibende und gut erreichbare Ansprechpartner, schnelle und unbürokratische Auftragsbearbeitung, effektive Abwicklung auch individueller projekt- und produktspezifischer Kundenwünsche sowie Termintreue – das ist unser eigener Anspruch und gleichzeitig der Profit für die Kunden.
Die RWS-Unternehmensgeschichte, die Liste unserer bisherigen Projekte und die namhaften Referenzen von global operierenden Betreibern und Unternehmen geben uns Recht. Wann dürfen wir Sie überzeugen?
Unsere Entwicklung
Die RWS Railway Service GmbH wurde im Jahr 1999 von Dipl.-Ing. (FH) Andreas Radam gegründet. Mit einem kleinen Team wurde am damaligen Standort in Schöneiche bei Berlin zunächst mit dem Service im Bereich elektrischer Ausrüstungen begonnen.
Angesichts des rasch einsetzenden Erfolges erweiterte RWS die Produktpalette in den zurückliegenden Jahren sukzessive bis zum heutigen Stand. Bereits im Jahr 1999 zog das Unternehmen an den jetzigen Sitz nach Neuenhagen bei Berlin.
2004 wurden die Kapazitäten erweitert und eine größere Fertigungshalle im Gewerbegebiet Neuenhagen bezogen. Dort standen den inzwischen 20 Mitarbeitern knapp 1000 Quadratmeter an moderner Fertigungs- und Bürofläche zur Verfügung.
Im Jahre 2008 wurde mit dem Bau einer neuen Fertigungshalle in Neuenhagen begonnen; der Einzug erfolgte im April 2009.
Um die Lagerkapazitäten zu vergrößern, bauten wir eine eigene Leichtbauhalle, die im Jahr 2012 fertiggestellt wurde. Hier entstanden auch Büroräume für vier weitere Mitarbeiter sowie das Archiv. Die Einlagerung der Waren entspricht den Anforderungen moderner Warenwirtschaftssysteme und hat die Arbeitsabläufe im Unternehmen weiter rationalisiert.
Im Juni 2014 konnte die RWS mit etwa 40 festangestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ihr 15jähriges Bestehen am Markt feiern. Es war in besonderer Weise ein Fest für und mit der Mitarbeiterschaft, um deren Anteil am Erfolg des Unternehmens zu würdigen.
In den Jahren 2013/14 ist die ehemalige Fertigungshalle von einer Kalt- in eine Warmhalle umgebaut worden. Dazu sind neue Decken eingezogen und die Außenwände von innen und außen isoliert worden. Anschließend wurde die Halle für die weitere Nutzung durch die Materialwirtschaft eingerichtet.
Die RWS hat sich ab 2016 zu einem verlässlichen und lösungsorientierten Partner für die Reparatur und den Umbau von elektrischen Komponenten entwickelt. Unsere Hauptkunden sind ortansässige EVUs aus Berlin und Brandenburg.
Ein weiteres Geschäftsfeld betrifft die Zusammenarbeit mit der Fa. ARS Schienentechnik GmbH: An deren Standort Bremen sind wir bereits seit einigen Jahren mit Service- und Instadnhaltungsleisutngen an Autotransportwagen beauftragt; mittlerweile beschäftigen wir dort zwei Mitarbeiter.
In Zusammenarbeit mit einem internationalen Schienenfahrzeughersteller hat die RWS von 2018-2021 einen Energiespeicher für Rangierlokomotiven entwickelt, getestet und gefertigt. Zusätzlich wird für den Speicher der Service für die Instandhaltung während und nach der Garantiezeit angeboten.
Bereits seit 2014 gab es Pläne der RWS- Geschäftsführung, eine eigene Service- und Wartungshalle für Schienenfahrzeuge zu errichten. Hintergrund war die Kontaktaufnahme zur Fa. RLCW Wustermark, die auf dem Bahngelände in Elstal Rangierleistungen anbietet. Die Entscheidung für den Standort Wustermark/ Elstal fiel letztlich aufgrund der kommunalen Erschließung des westlichen Areals für bahnaffine Firmen und die örtliche Anbindung zum öffentlichen Schienennetz.
Im Jahr 2019 begannen die Bauarbeiten für die Errichtung der Service- und Wartungshalle für Schienenfahrzeuge am Standort Elstal, die zweite Niederlassung der RWS. Seit der Betriebsaufnahme am 23.09.2021 sind wir in der Lage, Instandhaltungs-, Umbau- und Inbetriebnahmeleistungen an unterschiedlichen Schienenfahrzeugen für EVUs zu erbringen; die neue Halle bietet dafür optimale technische Bedinugngen (Einzelheiten dazu auf unserer Homepage). Zu unseren Kunden zählen Alstom, ARS Schienentechnik, BEACON, ELL, EVB, Harsco, InfraGo, LokMaint, ODIG, Siemens, Stadler Deutschland, Stadler Rail Service, Talbot, WFL.
Die Entwicklung in Elstal geht seit September 2024 sichtbar weiter: In der Nähe der Containeranlage entsteht derzeit ein neues zweistöckiges Büro- und Sozialgebäude, mit dem sich die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter in Fertigung und Verwaltung erheblich verbessern werden. Geplant sind moderne Aufenthalts- und Sanitärräume sowie ein Bürobereich mit Besprechungsraum. Bei günstigem Bauablauf kann das Objekt im späten Frühjahr 2025 bezogen werden. Die Containeranlage steht dann für unsere externen Geschäftspartner, die vor Ort in der Halle arbeiten, zur Verfügung.
Stand: Oktober 2024